Digitaler Schub fürs Ehrenamt – IT-Skills für gemeinnützige Organisationen

Sonstige

1.7.2025
nach Absprache
wiederkehrend
wöchentlich
donnerstags

Projektbeschreibung

In vielen gemeinnützigen Vereinen wird mit viel Herzblut, aber wenig digitaler Infrastruktur gearbeitet. Ehrenamtlich geführte Organisationen stehen zunehmend unter Druck, digitale Anforderungen zu erfüllen – sei es in der Mitgliederverwaltung, bei Förderanträgen oder der Veranstaltungsorganisation.


Unser Projekt bringt junge IT-Talente mit dem gemeinnützigen Sektor zusammen: In agilen Teams analysieren sie reale Problemstellungen von Vereinen und entwickeln praxisnahe digitale Lösungen – von der Optimierung einfacher Prozesse bis hin zur Entwicklung individueller Schnittstellen. Professionell begleitet, praxisnah und mit messbarem Impact für beide Seiten.


Ziele des Projekts:


  • Digitale Prozesse verständlich machen: Vereine identifizieren mit Unterstützung ihre analogen Schwachstellen.
  • Individuelle Lösungen entwickeln: Zeitzubi-Teilnehmende setzen konkrete IT-Projekte um – z. B. Automatisierungen, Schnittstellen zu Excel, SharePoint, Vereinssoftware oder Open-Source-Tools.
  • Agiles Arbeiten erlernen: Die Projektarbeit orientiert sich an Methoden wie Scrum und Design Thinking – mit echter Kund*innenorientierung.
  • Nachhaltig wirken: Die entwickelten Lösungen sollen auch nach Projektende einsatzbereit und nutzbar sein – inkl. Dokumentation und Schulung.


Warum dieses Projekt wichtig ist:


  • Digitalisierung ist kein Luxus: Für Vereine wird digitale Kompetenz zunehmend zur Überlebensfrage – Fördermittel, Mitgliederbindung und Sichtbarkeit hängen daran.
  • Ehrenamt entlasten: Wer digital arbeitet, hat mehr Zeit für das Wesentliche: den direkten sozialen und gesellschaftlichen Beitrag.
  • Realitätsnahe Ausbildung: IT-Talente wenden ihr Wissen in echten Szenarien an, lernen Projektmanagement und Kund*innenkommunikation.
  • Sozialer Impact: Jede optimierte E-Mail-Lösung, jede automatisierte Teilnehmerliste oder jede neue App stärkt zivilgesellschaftliches Engagement.


Beispiele für Projektthemen:


  • Automatisierte Erstellung von Teilnehmendenlisten für Jugendfreizeiten
  • Schnittstelle zwischen Anmeldeformular und Vereinsdatenbank
  • SharePoint-Integration für interne Abläufe
  • Power Apps zur mobilen Erfassung von Ehrenamtsstunden
  • Einführung von einfachen Buchungssystemen für Veranstaltungsräume


Zielgruppe:


  • IT-interessierte Jugendliche und junge Erwachsene (z. B. Zeitzubi-Teilnehmende)
  • Gemeinnützige Organisationen in der Region (Sport, Kultur, Soziales)


Begleitung & Methodik:


  • Einführung in agile Methoden (Scrum, Kanban)
  • Workshops zu Anforderungsanalyse, M365 und Tools
  • 1:1-Begleitung durch erfahrene Coaches / Projektverantwortliche
  • Dokumentation und Übergabe der Lösungen an die Vereine


Mach mit und mach’s besser – digital, sozial und zukunftsorientiert.


Weitere Informationen bei Kontaktaufnahme möglich!

Entschädigung

Genaueres nach Absprache
0
Euro pro Stunde

Dauer des Projekts

2
Stunden

Einsatzadresse

Deutschland

Kontakt aufnehmen

Impuls – Sport. Bildung. Integration. e. V.
Homepage
Supi! Du hast eine Email mit den Kontaktdaten erhalten.
Ups! Etwas ist schief gelaufen. Bitte probiere es später erneut.
Whoop! Das hat geklappt. Du bist für dieses Projekt angemeldet.
Oops! Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuchen es erneut!